- Brennerei
-
Schnaps
- Apfelschnaps
- Aprikosenschnaps
- Williams Christ Birnenschnaps
- Brombeerschnaps
- Erdbeerschnaps
- Grappa-Tresterschnaps
- Obstler
- Pflaumenschnaps
- Haselnussschnaps
- Himbeerschnaps
- Kirschwasser
- Mirabellenschnaps
- Mispelschnaps
- Pfirsichschnaps
- Quittenschnaps
- Sauerkirschwasser
- Schlehenschnaps
- Topinamburschnaps
- Vogelbeerschnaps
- Weinhefeschnaps
- Zibärtle
- Zwetschgenschnaps
- Schnaps-Spezialitäten
- Likör
- Whisky
- Gin
- Rum
- Wodka
- Prämierter Schnaps
- Schnaps Lexikon
- Angebote

Wild Zibärtleschnaps 40%vol, 0,7l
Zibärtle nennt man im Badischen das Destillat aus der Zibarte (Zibartenschnaps), der wilden Bergpflaume, auch Gallenpflaume genannt. Die Früchte sind von bitterherbem Geschmack und zum Verzehr nicht unbedingt geeignet, ganz im Gegenteil zum Destillat, welches im Geschmack vom Feinsten ist, an Mandeln und Marzipan erinnert, aber sonst mit nichts vergleichbar. Bei einer Trinktemperatur von 16°C-18°C entfaltet sich das Aroma am besten. GPSR-Informationen HerstellerFirma: WILD Schwarzwaldbrennerei & Weingut GmbHLand: DeutschlandStadt: GengenbachStraße: Streuobstgarten 1Postleitzahl: 77723E-Mail: info@wild-brennerei.deWeitere Informationen: Manuel, Maximilian und Lukas Wild
Inhalt: 0.7 Liter (30,70 € / 1 Liter)

Böttchehof Zibärtle
Feines Zibärtle vom Böttchehof Küchlin aus Freiburg-Schallstadt! GPSR-Informationen HerstellerFirma: Böttchehof Frank KüchlinLand: DeutschlandStadt: SchallstadtStraße: Baslerstr. 76aPostleitzahl: 79227E-Mail: kuechlin@boettchehof.deWebsite: http://boettchehof.de/
Inhalt: 0.7 Liter (40,71 € / 1 Liter)

Sehringer Zibärtleschnaps im Eichenfass 42%vol, 0,35l
Von diesem 2010 destillierten Brand wurden nach einjähriger Lagerung im Glasballon, 50Ltr. für ein weiteres Jahr in ein altes Eichenfass gelegt. Durch das offenporige Holz vollzieht sich ein intensiver Luftaustausch der das Destillat weich und rund werden lässt. Das alte Eichenfass wurde gewählt um das nussig-holzige Arom zu unterstützen und nicht durch gerbstoffreiches " neues Holz" zu überdecken. Auf diese Weise ist ein ganz besonerer Edelbrand entstanden. GPSR-Informationen HerstellerFirma: Obsthof Sehringer GbRLand: DeutschlandStadt: MengenStraße: Hauptstr. 1aPostleitzahl: 79227E-Mail: info@obsthof-sehringer.de
Inhalt: 0.35 Liter (82,71 € / 1 Liter)

Helde Zibartenschnaps handsortiert
Interesannte Fruchtaromatik dieses Zibartenschnapses! Die Zibarte ist eine Wildpflaume vom Kaisterstuhl, die rundlich blau oder gelb aussieht. Diese badische Spezialität wurde im Herbst geerntet und ist von ungewöhnlich reifer und weicher Art. Die vollreifen Zibarten-Früchte werden sorgsam mit der Hand geerntet. Es folgt eine temparaturgesteuerte Vergärung und eine zweifache Destillation ergibt den Feinbrand. Die ideale Trinktemparatur liegt bei 16-18°C Bioland zertifiziert! GPSR-Informationen HerstellerFirma: Ökologisches Wein- & Sektgut Norbert HeldeLand: DeutschlandStadt: Sasbach-Jechtingen am KaiserstuhlStraße: Emil-Gött-Straße 1Postleitzahl: 79361E-Mail: info@wein-helde.de
Inhalt: 0.5 Liter (79,90 € / 1 Liter)

Wurth Wildpflaume Zibartenbrand
Wurth Zibartenbrand Sauber gute Typizität und ausgewogene Frucht-Stein-Aromatik, recht komplex und harmonisch am Gaumen. GPSR-Informationen HerstellerFirma: Edelbrennerei Markus WurthLand: DeutschlandStadt: NeuriedStraße: Laubertsweg 6Postleitzahl: 77743E-Mail: info@edelbrennerei-wurth.com
Inhalt: 0.7 Liter (94,21 € / 1 Liter)

Wurth Zibärtle Fass 41%vol.
Wurth Zibartenbrand im Eichenfass gereift Sauber gute Typizität und ausgewogene Frucht-Stein-Aromatik, recht komplex und harmonisch am Gaumen. GPSR-Informationen HerstellerFirma: Edelbrennerei Markus WurthLand: DeutschlandStadt: NeuriedStraße: Laubertsweg 6Postleitzahl: 77743E-Mail: info@edelbrennerei-wurth.com
Inhalt: 0.7 Liter (94,21 € / 1 Liter)

Sehringer Zibärtleschnaps 42%vol, 0,5l
Sehringer Zibärtle Schnaps Spezialität aus dem Schwarzwald! GPSR-Informationen HerstellerFirma: Obsthof Sehringer GbRLand: DeutschlandStadt: MengenStraße: Hauptstr. 1aPostleitzahl: 79227E-Mail: info@obsthof-sehringer.de
Inhalt: 0.5 Liter (57,90 € / 1 Liter)

Bohn Zibärtle 42$vol, 0,5l
Schnaps aus Wildpflaumen (Zibarten) aus dem Südschwarzwald.Destillat einer wild wachsende Pflaumenart (Zibarten) des Südschwarzwaldes mit mehr Stein als Frucht. Süßer Duft von Marzipan, Geschmack mit eindeutiger Mandelnote. Geschmack: Süßer Duft von Marzipan, ätherische Note. Kontrastreicher Geschmack mit eindeutiger Mandelnote und leichter Schärfe. GPSR-Informationen HerstellerFirma: Edelbrennerei Bolde BohnLand: DeutschlandStadt: Sasbach-JechtingenStraße: Rheinstraße 14Postleitzahl: 79351E-Mail: kh.hecke@t-online.deWeitere Informationen: Telefon/Fax +49 (0) 7662 - 6122
Inhalt: 0.5 Liter (42,00 € / 1 Liter)

Wild Wurzelechtes Zibärtle 42%vol.
Wild Wurzelechtes Zibärtle Die Streuobstwiese „Hochkopf-Wald“ ist bepflanzt mit wurzelechten Zibarten. Es handelt sich bei dieser besonderen Anlage um das Juwel unserer Streuobstwiesen, denn hier stimmt wirklich alles. Der südöstlich ausgerichtete Hang befindet sich mitten im Wald, am letzten und höchsten Bauerhof des Schwaibach-Tals. Die Granit-Böden sind die ideale Basis für die Traditionsfrüchte aus dem Schwarzwald. Die hier wachsenden Zibarten sind nicht veredelt oder gezüchtet, es handelt sich um wurzelechte Wildpflanzen. Hierzu wurden aus einigen wenigen wildwachsenden Zibarten immer wieder in Handarbeit Ableger in den Bode gepflanzt. So entstand über viele Jahrzehnte eine große, historisch gewachsene Streuobstwiese an einer der schönsten Plätzchen des Schwarzwaldes. Sensorik: Geruch: komplexer Duft nach einem gut bestückten Kräuterbeet mit Brennnessel, Zitronenmelisse und Thymian Geschmack: schmeckt nach Bitteschokolade und Mandel, leicht herbe aber animierende Nuancen ergänzen den anspruchsvollen Geschmack, nach einiger Zeit setzt sich wieder die kräutrige Komponente durch Abgang: Der Geschmack von Kräutern und Bitterschokolade bleibt am Gaumen lange erhalten Alkoholvolumen: 42%vol. GPSR-Informationen HerstellerFirma: WILD Schwarzwaldbrennerei & Weingut GmbHLand: DeutschlandStadt: GengenbachStraße: Streuobstgarten 1Postleitzahl: 77723E-Mail: info@wild-brennerei.deWeitere Informationen: Manuel, Maximilian und Lukas Wild
Inhalt: 0.7 Liter (105,64 € / 1 Liter)
Zibärtle - ein Spezialitäten-Edelbrand
Zibärtle ist die Bezeichnung für eine fast einmal ausgestorbene und vergessene Wildpflaume, deren Größe ähnlich der Schlehe ist. Sie wachsen an buschigen, struppigen Bäumen, meist an steilen Hängen in den mittleren bis höheren Lagen des Schwarzwaldes. Die fast verdrängte Frucht hatte lange Zeit keine Bedeutung und geriet immer mehr in Vergessenheit. Erst durch das Destillieren der besonderen, aromareichen Zibarte schenkten gerade die Klein-Brennereien ihr wieder erhöhte Aufmerksamkeit und die Nachfrage durch die Edelbrand-Genießer und Kenner, förderte deren Ausbreitung und Anbau in den vergangenen Jahren.
Zibärtle blühen in einer hochweissen Farbe und das vergleichsweise früh zu Beginn der allgemeinen Blütezeit. Ihr Laub leuchtet im Spätsommer und Herbst dann intensiv gelb, während die Zibarten entweder kräftig dunkelblau oder in gelb leuchten, wenn sie zunehmend reif werden.
Der Geschmack des Zibärtle-Edelbrandes hat einen leicht herben, aber dennoch aromatischen Fruchtton, begleitet von einem leichten Mandelton. Hier entwicklen die Klein-Brenner individuelle Rezepturen, wie sie mit der Frucht vor und bei der Einmaischung umgehen, welche Anteile davon entsteint werden und wieviel von den Steinen wieder zurückgeführt werden. Mit diesen Nuancen spielen die anspruchsvollen Brenner und können so die differenzierten und detailreichen Aroma-Feinheiten herausarbeiten. Es gibt Brenner, die die Früchte sogar von Hand entsteinen, dann einmaischen, um anschliessend wieder einen reduzierten Teil der Maische zurückführen.
Ein Zibartenbrand ist eine sehr kostbare Spezialität und ist als soche auch überregional mittlerweile sehr bekannt bei den Schnaps-Liebhabern.
Kostbar deswegen, weil es die echten Zibärtle sehr rar und zudem sehr aufwändig zu ernten sind. Die Landwirte und Brenner müssen meist unter anstrengenden Bedingungen diese Frucht mühsam an Steilhängen in zum Teil engen Seitentälern im kalten Winter ernten, denn es sollte mindestens ein erster Frost erfolgt sein. Dann entfalten die gelben oder blauen Zibarten Ihr ganzes Aroma, wegen ihrer Bitterstoffe. Dies ist dann meist erst gegen Ende des Jahres, ab Oktober oder November und die Landwirte und Brennereien ernten mit viel Mühe die kleinen Zibarten von den stacheligenBäumen.
Die Ernte dieser kleinen, edlen Schwarzwald-Früchte erfordert also enorme Ausdauer bei nur sehr geringer Ausbeute, denn der Fruchtanteil ist im Verhältnis zum Stein sehr gering und somit sind sehr viele Zibarten notwendig, um einen so hochwertigen Edelbrand brennen zu können.
In Baden findet man das "Zibärtle" sehr oft auf den Karten der guten Gasthäuser. Bei den Klein-Brennern ist es oft die Schnaps-Spezialität, auf die sie besonders stolz sind und haben sehr oft hochwertige Auszeichnungen für Ihre Zibärtleschnäpse erhalten.
Dadurch sind die Preise pro Flasche oftmals sehr hoch; man kann dabei nicht von einem günstigen Schnaps sprechen.